Seit ich 1988 zum ersten Mal ein Wochenende in der Region verbracht habe, weiß ich, dass es für mich Glücksorte in der Normandie gibt. Seitdem habe ich die Normandie immer wieder bereist und immer mehr Orte gefunden und erkundet, die zu besuchen einfach glücklich macht.
Geschichsträchtige Orte wie den Mont-Saint-Michel, die Cabane Vauban bei Carolles, den Hafen von Barfleur oder das Château Guillaume le Conquérant in Falaise. Herrliche Strände wie die Plage de la Potinière am Cap de Carteret oder Le Vasterival bei Varengeville. Spannende Geotope wie die Wasserfälle bei Mortain-Bocage oder die Teufelsschlucht in der normannischen Schweiz. Zauberhafte Gärten wie den romantischen Park des Château de Chantore. Nicht zu vergessen die Genussorte, von der entspannten Strandbar über die kreative Crêperie bis zum Poiré-Museum, in dem man natürlich auch prickelnden Birnenschaumwein kaufen kann.
Von der Glücksortesammlung zum Buch Glücksorte in der Normandie
40 solcher Glücksorte habe ich für das Buch Glücksorte in der Normandie im Auftrag des Droste-Verlags zusammengetragen. Weitere 40 hat meine Freundin und Kollegin Hilke Maunder beigesteuert. Sie bereist ebenfalls seit Jahrzehnten die Normandie und ist eine ausgewiesene Frankreich-Kennerin. Wir haben die besten Orte ausgewählt und die Geschichte(n) dahinter recherchiert, die Fotos gemacht und die Texte geschrieben.
Teilweise waren wir für das Buchprojekt zusammen auf Recherchetour unterwegs und hatten dabei eine Menge Spaß. Zum Beispiel beim Testessen in einer meiner Lieblings-Crêperien.

Oder auf Fototour in Falaise, der Heimatstadt von Wilhelm dem Eroberer.

So ist eine abwechslungsreiche Sammlung von Entdeckungen und Unternehmungen entstanden, an denen bestimmt auch ihr euer Glück findet. Auf jeden Fall gibt es dort eine Menge Inspiration für euren nächste Normandie-Urlaub.
Die Glücksorte-Reihe des Droste-Verlags ist zudem sehr schön gestaltet. Die Bücher machen richtig Lust zum Reinblättern und Lesen.

Wenn ihr mögt, könnt ihr das Buch Glücksorte in der Normandie hier direkt bei Amazon bestellen (einfach auf die Abbildung des Covers unten klicken, Partnerlink*).
*„Partnerlink“ bedeutet, dass ich für jeden Einkauf, der durch einen Klick auf diesen Link zustande kommt, eine kleine prozentuale Beteiligung bekomme.
Noch mehr tolle Frankreich-Tipps findet ihr auf diesem Blog und auf dem Blog von Hilke Maunder: MeinFrankreich.com