Faszinierend: die Maunsell Forts in der Themsemündung
Die Maunsell Forts sind Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg und stehen an der britischen Ostküste vor der Themsemündung. Sie sind ein faszinierendes, aber auch ein bisschen gruseliges Ausflugsziel für eine Bootstour. Ich habe dorthin eine Halbtagesfahrt mit dem Anbieter Jetstreamtours von Southend-on-Sea aus gemacht (keine Werbung, auch bei Namensnennung, denn selbstverständlich habe ich die Tour selbst bezahlt und erhalte keinerlei Vergütung von Jetstreamtours, die derzeit der einzige Anbieter von Southend aus sind). Was sind die Maunsell Forts? Es handelt sich um Stahltürme, die auf jeweils vier Beinen mittig vor der Themsemündung im Ärmelkanal stehen. Benannt sind sie nach ihrem „Schöpfer“, dem Bauingenieur Guy Maunsell. Oft werden sie auch Redsand Towers genannt, nach der Sandbank, auf der sie stehen. Sie wurden 1942 als Teil der Verteidigungsanlagen gegen deutsche U-Boot- und Luftangriffe erbaut und in den 50er-Jahren aufgegeben. In den 60er-Jahren wurden die ehemaligen Seefestungen von Piratensendern als Studios genutzt, dann aber endgültig verlassen. Entsprechend verwahrlost und verrostet sind sie inzwischen … Ursprünglich gab es noch mehr solcher Sea Forts, und zwar in unterschiedlichen Typen. Guy Maunsell …