Autor: Barbara

die Cabane Vauban bei Carolles am Sentier des Douaniers

Küstenwanderung zur Cabane Vauban bei Carolles

Die Cabane Vauban bei Carolles liegt spektakulär schön an der Steilküste in der Bucht des Mont-Saint-Michel und ist deshalb ein beliebtes Ausflugsziel. Wir haben sie im Zuge einer Rundwanderung besucht, die zunächst über den Küstenwanderweg GR223 und dann über das Dorf Carolles führt. Wenn ihr auf den folgenden Link klickt, könnt ihr den genauen Tourverlauf auf Komoot sehen und auch als GPX-Datei herunterladen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von komoot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Von Carolles-Plage zur Cabane Vauban Startpunkt der knapp 6 Kilometer langen Runde ist der große Parkplatz in Carolles-Plage. Von dort geht es nach rechts zum Strand, nach links hinter dem spitzgiebeligen Haus auf eine schmale Straße. Treppenstufen führen links hinauf zum Küstenwanderweg (Sentier Littoral). Nach einem kleinen Aufstieg erreicht man diese Aussichtsplattform. Von hier hat man eine tolle Aussicht auf den Strand von Carolles mit den hübschen Badehütten. Im Hintergrund erkennt man die …

das Durdle Door an der Jurassic Coast in Dorset

Küstenwanderung von Lulworth Cove zum Durdle Door in Dorset

Das Durdle Door ist ein natürliches Felsentor an der Jurassic Coast in Dorset. Es liegt am über 1.000 Kilometer langen südenglischen Fernwanderweg, dem South West Coast Path. Vom Ausgangspunkt an der Lulworth-Bucht ist das malerische Felsentor nur knapp 2 Kilometer entfernt. Zu dieser sehr schönen Kurzwanderung solltet ihr an warmen Tagen unbedingt Badesachen mitnehmen. Von Lulworh zum Durdle Door Das Dorf West Lulworth ist auf Besucher ausgerichtet und stellt einen (gebührenpflichtigen) Parkplatz zur Verfügung. Es gibt im Örtchen auch ein kleines Besucherzentrum, eine öffentliche Toilette und ein paar Lokale. Vom Parkplatz gelangt man direkt auf den South West Coast Path. Zunächst geht es recht auf dem bestens befestigten Weg recht gemächlich aufwärts. Aber bald kommen die Klippen der Jurassic Coast in Sicht. Wie ihr seht, macht man auf dem Küstenwanderweg ganz ordentlich Höhenmeter, immer abwechselnd auf- und abwärts. Vor dem Durdle Door liegt ein wunderhübscher kleiner Strand, der Man O’War Beach. Eine breite Steintreppe führt hinunter. Rechts daneben schließt das Durdle Door an, das man ebenfalls über eine Treppe erreicht. Auch vor dem berühmten Felsentor …

Badehütten am Strand bei Barneville-Carteret

Traumhaft: Stranderkundung bei Barneville-Carteret

Ein malerisches Felsenkap, hübsche weiß-blaue Badehüttchen und ein flacher, von feinem Sand bedeckter Strand – kein Wunder, dass Barneville-Carteret schon seit Ende des 19. Jahrhunderts Urlauber anzieht. Die Plage de la Potinière, die sich von Süden an das Cap de Carteret schmiegt, ist eine perfekte Mischung aus Bade-, Spiel- und Entdeckerstrand. Hier haben Familien Spaß und Strandspaziergänger (wie ich) auch. Ich war mehrmals im September dort (nach der Rentrée), bevorzugt bei Ebbe, wenn das Meer immer mehr Sand und Felsen freigibt. Die kleinen Wasserläufe und freigespülten Schieferfelsen laden unwiderstehlich zum Spielen und Erkunden ein. Ab zum Cap! Für Strandspaziergänger ist natürlich das Cap de Carteret der erste Anziehungspunkt, so lange man es am Strand umrunden kann. Wenn ihr genau hinseht, seht ihr rechts oben eine kleine Steinhütte. Diese sogenannte Cabane Vauban war früher ein Zöllnerhäuschen, das zur Überwachung der Küste gegen Feinde (Engländer) und Schmuggler diente. Dort oben verläuft der Küstenwanderweg GR223, der Sentier des Douaniers (Zöllnerweg). Eine weitere Steinhütte dieser Art steht in der Bucht des Mont-Saint-Michel. Die Küstenwanderung zur Cabane Vauban bei Carolles …

Robben auf einer Sandbank in der Baie de Somme

Geführte Tour: Robben beobachten an der Baie de Somme

Es lohnt sich, die Baie de Somme mit einer professionellen Führung zu erkunden. Die Sommemündung, die von den zwei Orten Saint-Valéry-sur-Somme und Le Crotoy gesäumt wird, ist nämlich nicht nur wunderschön, sondern auch ein faszinierendes Ökosystem. Dort gibt es viel zu entdecken – wenn man weiß, was man wann und wo suchen muss. Wir haben eine geführte Wanderung zum Robben beobachten (À la rencontre des phoques) gemacht, die ich euch hier vorstelle. Ausgangspunkt unserer Tour war der Leuchtturm an der Pointe du Hourdel, die auf der Westseite in die Somme ragt. Wir haben uns morgens getroffen, weil da Ebbe herrschte. Der Blick geht hier übrigens landeinwärts. Wie ihr seht, ist die Sommemündung wirklich sehr breit und sehr flach. Letzteres ist auch ein menschengemachtes Problem, wie uns unser Führer Grégory erzählte. Warum der Baie de Somme die Verlandung droht Unter Napoléon I wurde nämlich ein Deich gebaut und der Lauf der Somme teilweise vertieft, um einen Hafen für die ortsansässige Kieselindustrie zu schaffen. Sogar eine Bahnlinie wurde für die Industrie gebaut. Durch den Deich verlandet aber …